top of page

Umbau Chlorpool

Umbau vom Chlorpool zum Naturpool

Viele Poolbesitzer stellen sich heute - auch wegen wachsendem Umwelt- und Gesundheitsbewusstsein -die Frage: Kann ich meinen bestehenden Chlorpool in einen Naturpool umwandeln? Die Antwort lautet: Ja, und das einfacher als gedacht!

Wie funktioniert der Umbau?

Anstelle einer klassischen Dosieranlage (Chlor oder Salzelektrolyse) wird ein sogenannter Bioreaktor installiert - ein durchströmter Filter mit natürlichem Kies oder speziellem Filtermaterial.

  • Auf diesem Material bildet sich ein Biofilm, in dem Mikroorganismen leben.

  • Diese Mikroorganismen entziehen dem Wasser Nährstoffe (z. B. Phosphat) und Keime.

  • Das Ergebnis: klares, hygienisches Wasser in Trinkqualität - ganz ohne Chemie.

Der Filter kann unabhängig vom Pool platziert werden. Zwei Varianten stehen zur Auswahl:

  • Eingrabbares Filtermodul (z. B. BioNova Moby Dick)

  • Individuell gestaltetes Filterbecken direkt vor Ort

Naturpool - Baumann Schwimmteiche
Naturpool - Baumann Schwimmteiche

Vorteile Naturpool vs. Chlorpool 

Gesundheit & Wohlbefinden

  • Kein Chlor: keine Hautirritationen, kein Augenbrennen, kein unangenehmer Geruch

  • Ideal für Kinder, Allergiker und empfindliche Haut

100 % biologisch & umweltfreundlich

  • Keine Chemie, kein Filtersubstrat- oder Wasserwechsel notwendig

  • Kein Einsatz von Technik, die biologische Prozesse stört

Attraktives Garten-Highlight

  • Ganzjährig schön - auch im Winter

  • Nutzung als Tauchbecken nach der Sauna oder sogar als kleine Eisbahn

Kosteneffizient

  • Geringe Unterhaltskosten

  • Keine Chemikalien, kein Filtertausch

  • Verzicht auf Druckpumpen

Weitere Infos zum Umbau

  • Die Verbindung zwischen Filter und Pool erfolgt durch eine neue Verrohrung.

    Viele vorhandene Pool-Komponenten können erhalten bleiben:

    • Rollabdeckung

    • Gegenstromanlage

    • Skimmer

    • Heizung

    Die bestehende Pumpe kann weiterhin verwendet oder alternativ in einem Gartenschacht installiert werden - das spart Platz im Haus und reduziert Geräusche und Gerüche im Keller.

  • Bei dieser Variante wird die Regenerationszone mit Pflanzen ergänzt. Das schafft:

    • Einen natürlichen Übergang zwischen Schwimm- und Pflanzenbereich (klar getrennt)

    • Optische Aufwertung

    • Biodiversität im eigenen Garten

    Diese Lösung erfordert zusätzliche bauliche Anpassungen am Pool.

bottom of page